Reduit, 55252 Mainz-Kastel +49 (6134) 3763 info@museum-castellum.de
  • ss_01.jpg
  • ss_02.jpg
  • ss_03.jpg
  • ss_04.jpg
  • ss_05.jpg
  • ss_06.jpg
  • ss_07.jpg
  • ss_08.jpg
  • ss_09.jpg

Endlich hat Corona es zugelassen, dass wieder eine Bustagestour stattfinden konnte. Am Samstag, 17.09.22, startete der GHK-Bus zunächst nach Lohr am Main.

bustour 2022Bei einer interessanten Führung durch die historische Altstadt erfuhr man viel über die Gründung der Stadt, die Drangsal schwedischer Besatzung und die grassierende Pest, die über die Hälfte der Bevölkerung dahinraffte.

Aber auch über die erst spaßhaften Überlegungen eines Apothekers, eines Museumsleiters und eines Schuhmachermeisters, die Anhaltspunkte suchten, dass Schneewittchen eine Lohrerin war. Es soll sich um die 1725 in Lohr geborene Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal handeln, deren Vater kurmeinzischer Amtmann in Lohr war und mit seiner Familie im Schloss wohnte. Die Stadt integrierte diese Idee in ihr Tourismuskonzept, indem sie begann, für Lohr als „Schneewittchenstadt“ zu werben. Seit 2012/2013 weisen auch Autobahnschilder an der A 3 im Spessart auf die „Schneewittchenstadt“ hin.

Nach der Mittagspause fuhr man weiter nach Gelnhausen zur Marienkirche. Der Bau der Kirche begann in etwa zeitgleich mit der Stadtgründung 1170 durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Sehr sehenswert die insgesamt vier Altäre mit aufwendig gestalteten mittelalterlichen Retabeln. Die erste bekannte Orgel in der Marienkirche wurde vermutlich bereits in der Renaissance montiert. In das Gehäuse von 1878/79 wurde 1966/67 ein Orgelwerk mit 37 Registern eingebaut. Am Ende der Führung zeigte Bezirkskantor Sascha Heberling, bei einem kurzen Konzert, die musikalische Vielfalt der Orgel.

Den Abschluss machte die gut gelaunte Gruppe in Raunheim im „Bembelsche“, wo es einen guten Schluck und deftige Gerichte gab.

Die Teilnehmer dankten nach der Fahrt Ingrid und Karl-Heinz Kues für Planung und Durchführung des Tages. Aber auch Armin Goldbach, vom Busunternehmen Eventliner, Budenheim für die sichere Fahrt. Es wurde auch schon der Termin für die Fahrt im kommenden Jahr vereinbart, es ist Samstag, der 16. September 2023.

MZK Insta 1080x1080px

Mainzer Museumsnacht

Samstag, 3 Juni 2023 um 18:00

Der Rhein trennt – der Rhein verbindet.

Sonntag, 4 Juni 2023 um 10:30

Der Rhein trennt – der Rhein verbindet.

Sonntag, 11 Juni 2023 um 10:30

banner reduit

Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.V. | Reduit / Kasteler Museumsufer - 55252 Mainz-Kastel | +49 (0) 61 34 / 37 63 | info@museum-castellum.de

Vorsitzender: Karl-Heinz Kues | Stellv. Vorsitzender: Peter Muttke | Geschäftsführerin: Doris Brückner | Schriftführer: Stefan Grundel